SoSpIM – Spectral Solar Irradiance Monitor

Kunde: European Space Agency (ESA)
ESA-Vertrag Nr. 4000136801/21/NL/PBa

Art of Technology hat von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) einen Auftrag für die Entwicklung des Power SuPply Board (PSPB) Phase A2/B erhalten, das mit der SOLAR-C EUVST-Stromversorgungseinheit (an Bord des SOLAR-C-Raumfahrzeugs) verbunden ist,  Strom umwandelt und an die Systeme verteilt, die im Solar Spectral Irradiance Monitor verwendet werden (SoSpIM).

SoSpIM ist ein vom Swiss Space Office (SSO) finanziertes Schweizer Experiment unter der Leitung des Physikalisch-Meteorologischen Observatoriums Davos / World Radiation Center (PMOD/WRC) an Bord der Weltraummission JAXA Solar-C, deren Start 2027 geplant ist.

Die Weltraummission Solar-C soll untersuchen, wie die hohen Temperaturen des Plasmas in der Sonnenkorona entstehen. Die Raumsonde wird zwei Instrumente tragen, die Hand in Hand arbeiten: ein Spektroskop im extremen Ultraviolett-Bereich (EUVST) und ein Solarstrahlungsmonitor (SoSpIM). SoSpIM wird Sonneneruptionen auf der Sonnenoberfläche beobachten und die Auswirkungen der Sonneneinstrahlung auf die obere Erdatmosphäre bewerten..

ESA
Haftungsausschluss:
Die hier geäußerte Meinung kann in keiner Weise als offizielle Meinung der Europäischen Weltraumorganisation angesehen werden.